Vormontiert, raumsparend, hochgenau
Wägung in der Oberflasche
Die Oberflaschenwägung eignet sich optimal, wenn eine schnell realisierbare sowie elegante Lösung gewünscht ist. Sie arbeitet mit den Radialkraftaufnehmern SENSiQ Weighdisc Radial WDR. Diese messen und übertragen die radialen Lasten aus den Kranseilen, wodurch die Tragstruktur selbst zum wägetechnischen Konstruktionselement wird.
Bautechnische Besonderheiten
Es sind keine Veränderungen oder Beeinträchtigungen der Kranstatik nötig. Verwendete Bolzendurchmesser oder Seilscheiben müssen nicht geändert werden. Für den Einbau ist keine zusätzliche Bauhöhe nötig.
Noch mehr Vorteile
Extrem schnell nachrüstbar durch die Vormontage der Wägetechnik in einem neuen Lagerbock am Boden. Dieser wird auf der Krankatze festgeschweißt und eingeschert.
Ohne kritische Kabelverbindungen. Extrem wartungsfreundlich und temperaturgeschützt.
Durch die Oberflaschenwägung lassen sich bis zu 80 % der Kranseile wägetechnisch erfassen. Unterm Strich wird eine Genauigkeit auf bis zu +/- 0,2 % des Endwerts erreicht.
Durch dem Einbau auf der Krankatze sind Signalübertragung und Energieversorgung einfach möglich. Der Waagentyp kann mit dem Wägeterminal DISOMAT Tersus ausgeführt werden.
Downloads
Datenblätter
Sonderdrucke / Studien
- Heavy News: SCHENCK Wägetechnik für Gieß- und Pfannentransportkrane
- Heavy News: Maßgeschneiderte Wägetechnik zum Nachrüsten
Broschüren
Unsere Experten sind überall für Sie da
Gute Partnerschaft bedeutet für uns: Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie uns brauchen. Mit unserem globalen Standortnetzwerk sind wir jederzeit für Sie da.