Wir leben Nachhaltigkeit –
und das in allem, was wir tun

Unsere Leidenschaft ist die Lösung komplexer Herausforderungen – genau das macht uns als Unternehmen aus. Für uns gibt es dabei keine größere Herausforderung, als den Weg für eine nachhaltigere Zukunft zu ebnen. Deswegen wollen auch wir einen Beitrag leisten.

Gemeinsam mit unseren Kunden können wir Großes bewegen. Unser Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet, Nachhaltigkeit voranzutreiben – und das bei allem, was wir tun. Genau dabei helfen unsere erstklassigen Lösungen tagtäglich. Sie sorgen für die optimale Nutzung der wertvollen natürlichen Ressourcen unseres Planeten und unterstützen unsere Kunden beim Erreichen der "Nettonull". Das macht uns Stolz.

Als Unternehmen mit mehr als 1.100 Mitarbeitenden in 13 Ländern, nehmen wir unsere Verantwortung als globaler Arbeitgeber sehr ernst. Deswegen treten wir an, um einen Beitrag für eine bessere Gesellschaft zu leisten.

Mit unserem Nachhaltigkeitsplan konzentrieren wir uns dabei auf vier Schlüsselbereiche: Umweltschutz, soziale Verantwortung, unsere Teams und unsere Unternehmensführung.

Um sicherzustellen, dass wir unseren Nachhaltigkeitsansatz in allen Bereichen unseres Unternehmens und im Einklang mit diesen vier Grundpfeilern vorantreiben, haben wir einen Maßnahmenplan mit Etappenzielen für unseren eigenen Übergang zu „Netto-Null“ festgelegt. Die Nachhaltigkeitsziele in allen drei CO2-Scopes sind als Meilensteine für die unmittelbare Zukunft gedacht, die den Weg zu unserem langfristigen Ziel der „Netto-Null“ bis 2050 ebnen sollen. 

Die Reduzierung unserer CO2-Emissionen in allen Geschäftsbereichen und die Erreichung der vollständigen Emissionsneutralität sind die Grundlage unserer täglichen Arbeit und jeder Unternehmensentscheidung. Der nächste Meilenstein, den wir anstreben, ist die weitere Reduzierung unserer Emissionsbasis. Als Etappenziel soll der Wert aus dem Jahr 2023 bis 2033 um 55 % in Scope 1 und 2 und um 36 % in Scope 3 gesenkt werden. Um unseren Weg zur (vollständig) nachhaltigen Geschäftstätigkeit zu unterstützen und die Entwicklungen voranzutreiben, stellen wir uns in der täglichen Arbeit immer wieder drei Fragen:

  • Wo können wir einen spürbaren Beitrag leisten?
  • Wie können wir mit unseren Lösungen die wichtigsten Herausforderungen angehen?
  • Wie können wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie kontinuierlich hinterfragen und verbessern?

Erfahren Sie mehr über unsere Ziele und unser Engagement in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Das Greenhouse Gas (GHG) Protocol definiert drei Emissionsbereiche:

Scope 1: Direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen, wie Firmenfahrzeuge und Verbrennung vor Ort.

Scope 2: Indirekte Emissionen aus zugekauftem Strom wie Dampf, Heiz- und Kühlemissionen.

Scope 3: Alle anderen indirekten Emissionen in der Wertschöpfungskette des Unternehmens, einschließlich derer aus zugekauften Waren, durch Geschäftsreisen und Abfall.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass Emissionen der Kategorie 1 direkt vom Unternehmen gesteuert werden, Emissionen der Kategorie 2 indirekt durch Energiekäufe und Emissionen der Kategorie 3 alle anderen indirekten Emissionen im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Unternehmens umfassen.

”Die Gestaltung eines nachhaltigen Wandels ist einer unserer wichtigsten Grundsätze. Besonders am Herzen liegen uns grüne Innovationen und ein bewusstes Engagement für die Communities an unseren Standorten.”

Dr. Jörg Ulrich, CEO

Unser Planet, unsere Verantwortung

Wir sind überzeugt, dass wir als Unternehmen einen positiven Beitrag zum Schutz und Erhalt der natürlichen Ressourcen leisten können. Das versuchen wir jeden Tag umzusetzen, indem wir unsere eigenen Prozesse so nachhaltig wie möglich gestalten. Deshalb hinterfragen wir kontinuierlich unsere Wertschöpfungskette und prüfen, wie wir Abfälle vermeiden, den Energieverbrauch minimieren und den Einsatz umweltfreundlicherer Materialien erhöhen können.

Unser Wirken – extern

Um die Umwelt zu schützen, arbeiten wir Hand in Hand mit unseren Kunden zusammen. Ob nachhaltige Zement- und Stahlherstellung, Recycling oder auch Batteriezellenproduktion: Unsere Technologien und Lösungen reduzieren den Einsatz natürlicher Ressourcen und unterstützen unsere Kunden auf ihrem Weg zu "Net Zero". So verringert unsere MultiFlex Lösung nicht nur den Energieverbrauch während der Zementherstellung, sondern wandelt zudem nicht verwertbare Abfallstoffe in alternative Energiequellen um und speist Ressourcen somit wieder in den Produktkreislauf ein.

Entdecken Sie unsere Lösungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Unser Wirken – intern

Umweltschutz beginnt für uns mit der Beseitigung von Gefahren, Lärm, Abfall und Verschmutzung. Deshalb modernisieren wir regelmäßig unsere Standorte und treiben unsere Digitalisierungsstrategie voran. So versuchen wir Abfall und Energieverbrauch in allen Bereichen unseres Unternehmens zu reduzieren. Um unser langfristiges Ziel „Netto-Null“ bis 2050 zu erreichen, reduzieren wir unsere eigenen Emissionen drastisch. Bis 2033 wollen wir zu 100 % auf Strom aus erneuerbaren Energien umsteigen.

Zu den aktuellen Maßnahmen zur Unterstützung des Langzeitziels „Netto-Null“ bis 2050 gehören auch die Reduzierung des Wasserverbrauchs unseres Unternehmens, ein verantwortungsbewusstes Abfallmanagement und eine nachhaltige Lieferkette. Außerdem treiben wir an den Qlar-Standorten den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen voran. Erst kürzlich wurden im Qlar-Werk in Bangalore (Indien) Solarmodule installiert, um den gesamten täglichen Stromverbrauch des Werks zu decken.

Unser kürzlich gegründeter Ausschuss für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG-Kommitee) stellt sicher, dass wir auf dem richtigen Weg bleiben, um unsere Nachhaltigkeitsziele in den verschiedenen Unternehmensbereichen zu verwirklichen.

Unsere Communities, unsere Verantwortung

Als Unternehmen mit globaler Präsenz in 13 Ländern sind wir in vielen Regionen und Communities dieser Welt aktiv. Als integraler Bestandteil dieser Communities übernehmen wir ganz bewusst die Verantwortung, sie auf jede erdenkliche Weise zu unterstützen – mit gezielten Initiativen und hilfreichen Spenden.

Unser lokaler Einfluss

Von lokalen Langzeitpartnerschaften bis hin zu Ad-hoc-Nothilfe versuchen wir stets, die Regionen, in denen unsere Mitarbeitenden und ihre Familien leben und arbeiten, zu unterstützen. Dabei konzentrieren wir uns individuell auf die standortspezifischen Herausforderungen. Sei es durch lokale Initiativen, Fundraising oder Direkt- und Sachspenden. Die jüngsten Beispiele hierfür sind unsere Partnerschaft mit dem Rotary Social Club in Indien und Möbelspenden an eine Jugendhilfe in Darmstadt.

Unser globaler Einfluss

Als internationales Unternehmen stellen wir uns der ständigen Herausforderung, einen positiven Einfluss auf globaler Ebene zu hinterlassen. Deshalb treiben wir verschiedene globale Programme voran und unterstützen Initiativen, die von unseren Mitarbeitenden ins Leben gerufen wurden, wie z. B. ergänzende Spenden für Katastrophenhilfe. Gemeinsam haben wir insgesamt 22.000 Euro für die Opfer des Erdbebens in der Türkei im Februar 2023 gesammelt. Weitere 50.000 Euro gingen an die Opfer der Krise in der Ukraine und 22.000 Euro an Geschädigte der Überschwemmungen im Ahrtal im Jahr 2021.

Aktuelle CSR Aktivitäten weltweit

Unser Team, unsere Verantwortung

Unsere 1.100 Mitarbeitenden weltweit sind so unterschiedlich wie Menschen nur sein können. Doch ihre gemeinsame Leidenschaft und ihr unbändiges Engagement verbindet uns alle – genau das macht uns zu einem starken Team. Und weil für uns unsere Teams immer an erster Stelle stehen, setzen wir alles daran, dass unsere Mitarbeitenden sich wohlfühlen. Wir geben ihnen die volle Unterstützung, sich entsprechend ihren Talenten weiterzuentwickeln. Regelmäßige Evaluierungen der Mitarbeiterzufriedenheit stellen sicher, dass wir stets die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um den Wünschen unserer Teams nachzukommen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder geschätzt und einbezogen fühlt.

Diversity & Inclusion: damit sich jeder akzeptiert fühlt

Unsere Teams sind offen für alle. Wir wissen aber auch, dass unsere Branche noch einen langen Weg vor sich hat, um wirklich vielfältig und inklusiv zu werden. Deshalb setzen wir mit großer Überzeugung unsere moderne Personalstrategie um – immer mit dem klaren Ziel, Barrieren abzubauen. Dabei berücksichtigen und adressieren wir regionale Schlüsselthemen. 

Mit unserer Initiative „More than a label“ fördern wir proaktiv eine offenere Kultur, in der sich jeder sicher, geschätzt und respektiert fühlen soll, so wie er ist. In speziellen Schulungen, die auf der Führungsebene beginnen und sich über alle Qlar-Mitarbeitenden weltweit erstrecken, sensibilisieren wir das gesamte Unternehmen für unsere Idee eines vielfältigen und integrativen Arbeitsumfelds. 

Health & Safety: Schutz für unsere ganze Familie

Die Sicherheit unserer Mitarbeitenden, Kunden, Auftragnehmer und Besucher an allen unseren Standorten ist für uns von größter Bedeutung. Als Unternehmen liegt unser Fokus auf dem Engagement für eine Zero-Harm-Kultur – mit den besten Sicherheitsstandards und einer kompromisslosen Risikobewertung. Als Einzelpersonen achten wir darauf, dass jeder von uns diese Standards einhält – damit die Sicherheit aller immer an erster Stelle steht. Um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden unsere Betriebsgelände gefahrlos begehen können, werden mindestens einmal im Jahr Sicherheitsschulungen durchgeführt. Außerdem werden alle Produktionsstandorte regelmäßig nach den Standards für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zertifiziert.

Growth & development: Wir unterstützen die Ziele unserer Teammitglieder

Es sind die Leidenschaft und das Engagement unserer Mitarbeitenden, die uns zu dem Unternehmen gemacht haben, das wir heute sind. Das ist etwas, was wir niemals als selbstverständlich ansehen werden. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Mitarbeitenden bei der Entfaltung ihrer individuellen Leidenschaften und Ambitionen zu unterstützen. Die Weiterbildungsmöglichkeiten bei Qlar sind dabei immer auf das individuelle Potenzial und die Stärken der jeweiligen Mitarbeitenden abgestimmt. Regelmäßige Feedbackgespräche mit den Abteilungsleitern unterstützen die kontinuierliche individuelle Weiterentwicklung unserer Teammitglieder.

„Gemeinsam setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, unser gesamtgesellschaftliches Leben zu verbessern, indem wir uns gegenseitig inspirieren und Communities für eine gerechte Zukunft stärken.”

Katharina Pressler, Head of HR Europe

Unser Verhalten, unsere Verantwortung

In den letzten 140 Jahren haben wir uns einen Ruf als zuverlässiger und treuer Partner aufgebaut. Dieser Ruf und das uns entgegengebrachte Vertrauen bedeuten uns alles. Damit sich das nicht ändert, haben wir ein umfassendes Compliance-Management-System eingerichtet. Vorbeugen, Erkennen, Reagieren, Korrigieren: Das ist unser Konzept für ein vertrauensvolles Miteinander. In diesem Prozess spielen sowohl unsere Whistleblower-Stelle als auch unser Verhaltenskodex eine wichtige Rolle.

Whistleblower Protection: Damit wir Probleme früh identifizieren

Wir wollen unsere ethischen Grundsätze wahren – das ist etwas, was wir sehr ernst nehmen. Deshalb haben wir eine unabhängige und sichere Whistleblower-Stelle eingerichtet, an die sich unsere Mitarbeitenden und externen Partner bei Problemen wenden können. Um absolute Vertraulichkeit und Anonymität zu gewährleisten, beauftragen wir dafür einen externen Ansprechpartner, der jede einzelne Meldung gründlich untersucht.

Anonymer Whistleblower-Kontakt

Unser Verhaltenscodex: Maßstab für vorbildliches Verhalten

Wir haben unseren Ruf als vertrauenswürdiger Partner dadurch erworben, dass wir in unseren Geschäftsbeziehungen stets ehrlich und offen sind. Deshalb befolgen wir einen Verhaltenskodex, der klare Standards für ethisches Verhalten festlegt – und sicherstellt, dass wir immer unserem Ruf als vertrauenswürdiger Partner gerecht werden.

Unser Verhaltenskodex

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf den UN-Zielen

Unser Nachhaltigkeitskonzept ist vollständig auf die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung abgestimmt. Erfahren Sie, was es mit den Zielen auf sich hat.

Zu den UN-Zielen

Unsere Experten sind überall für Sie da

Gute Partnerschaft bedeutet für uns: Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie uns brauchen. Mit unserem globalen Standortnetzwerk sind wir jederzeit für Sie da.

Ihre Partner
vor Ort

Finden Sie genau den Kontakt, den Sie brauchen

Jetzt suchen

Ihr direkter
Kontakt zu uns

Haben Sie eine allgemeine Frage an uns?

Zum Formular

Ihre
Servicehotline

Sie brauchen schnelle Hilfe? Wir sind 24/7 für Sie da

Jetzt kontaktieren