Je nach Anforderungen an Genauigkeit und Materialstrom werden Bandwaagen als Mehrrollenbandwaagen oder als Einrollenbandwaagen eingesetzt.
Beide Verfahren eignen sich hervorragend für gutfließende und nicht anbackende Schüttgüter und werden zur Messung des Massenstromes in verfahrenstechnischen Produktionen eingesetzt, mit oft sehr hohen Massenströmen bis etwa 20 000t/h und mehr.
Während für den Einsatz der Einrollenbandwaage zum Beispiel der Preis, die leichte Einbaubarkeit und produktschonendes Verhalten sprechen, sind für den Einsatz von Mehrrollenbandwaagen weitere Faktoren mit ausschlaggebend:
Mehrrollenbandwaagen haben oft eine zusätzliche Kraftumlenkung für Messeinrichtungen und sind genauer als ihre einrolligen Schwestern. Das erklärt sich aus der mehrrolligen Beförderung, die das dosierende Produkt über zwei oder mehrere Rollen befördert.
Entscheidend für die jeweils zu empfehlende Konstruktion sind unter anderem die gewünschten Förderstärken. So bietet Schenck Process Zweirollenbandwaagen für Förderstärken bis ca. 15.000 t/h und Mehrrollenbandbaagen mit Förderstärken bis ca. 20.000 t/h.
Weitere Informationen
Unsere Experten sind überall für Sie da
Gute Partnerschaft bedeutet für uns: Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie uns brauchen. Mit unserem globalen Standortnetzwerk sind wir jederzeit für Sie da.