Dynamische Waagen ermitteln das Gewicht eines Gegenstandes während einer Relativbewegung zwischen Wägegut und Lastträger.
Konkret heißt dies: Das Gewicht wird bestimmt, während die Masse oder das Fahrzeug zum Beispiel über die Waage fährt. Dabei wird die Masse des Wägegutes bereits vor dem endgültigen stationären Wert mittels spezieller Algorithmen und Filter bestimmt.
Dynamische Waagen sind nicht zu verwechseln mit kontinuierlichen Waagen, die Massenströme messen.
Dynamische Waagen arbeiten besonders rationell und zeitsparend, da sie im laufenden Betrieb eingesetzt werden können. So ist es etwa möglich Güter während des Transportes bzw. Güterumschlages bedienerlos und besonders wirtschaftlich zu wiegen. Beispiele für dynamische Waagen sind etwa Gleiswaagen, Kranwaagen, Achslastwaagen für LKW oder Rollgangswaagen.
Weitere Informationen
Unsere Experten sind überall für Sie da
Gute Partnerschaft bedeutet für uns: Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie uns brauchen. Mit unserem globalen Standortnetzwerk sind wir jederzeit für Sie da.